"Fat Balls" heißt das sehr erfolgreiche
2 x 4mm2 Speaker-Kabel von AGL.
Wie kommt man darauf, 2 x 4mm
2 herzustellen? - Das gelieferte OFC MTI 2 x 4mm
2 war dazu gedacht, Innenverkabelungen von Boxen (speziell 4x12er) zu optimieren. (
was auch zu hervorragenden Ergebnissen geführt hat) Nachdem dann aber ein richtig schön geschmeidiges Kabel ausgepackt war, entstand schnell die Idee, ein entsprechendes Klinkenkabel anzufertigen, was aber nicht ganz so einfach ist, wie es scheint. Schließlich muß die Zugentlastung tadellos ihren Job erledigen, und auch den harten Einsatz "on the road" muß das Kabel wegstecken können. Mit ein paar Tricks hat es dann aber funktioniert, und die folgenden Testergebnisse am Amp waren eine sehr große positive Überraschung. Spontan entstand so der dazu passende Name "Fat Balls" (
special Thanx to Connie!), der den Sound dieses Kables sehr gut beschreibt!
Was bringt es?
"Wenn ich das Fat Balls anstelle des 2,5ers MTI (auch schon ein hervorragendes Speaker-Kabel) zb. an meinem AGL JTM45-100 verwende, dann erziele ich speziell in den Bässen und Mitten mehr Schub. Die kräftigeren breiteren Bässe sind aber gleichzeitig sauberer, und matschen deutlich weniger, gerade bei kernigen Lautstärken. Höhen, die mit dem 2,5er vielleicht etwas dünn oder gar krätzig erscheinen, werden dadurch dicker und der Gesamtsound deutlich runder. Es drückt einfach mehr!" - "ACY"
Muß man ein Fat Balls Kabel verwenden? - Nein! Aber man kann! 
Natürlich reicht auch ein 1,5er Kabel aus, aber klingt das dann auch so, wie man möchte? Und was ist mit
Studioanwendungen, wo die Box schon mal einige Meter weg vom Amp (
Regieraum?) stehen kann?
Hier mal der optische Vergleich zwischen 1,5mm
2, 2,5mm
2, 4mm
2 Kabel.
Physikalischen Erklärungen oder gar Formelberechnungen
interessieren
AGL nicht. Einzig und allein das klangliche Ergebnis ist wichtig, und
dazu
sollte sich jeder auf seine eigenen Ohren verlassen können. -
"Muß
man nun sein 1,5er oder 2,5er Kabel in die Tonne schmeissen?" -
Nein, um
Gottes Willen! Wenn alles paßt, wie man es sich vorstellt, einfach
lassen. Sound ist und bleibt eine
Geschmacksache, und die Geschmäcker
sind bekanntlich sehr verschieden! ;-)
Preise: Die Herstellung
des Fat Balls ist aufwändig, weswegen die Preise für dieses
Kabel etwas höher liegen. Andere Längen sind natürlich auch
lieferbar!
Auch
mit
Winkelstecker lieferbar! Pro Winkelstecker plus
3,- EUR Aufpreis!
(etwas aufwändig anzufertigen) Ebenso sind
Versionen für Combos (siehe
Preise) erhältlich, also 1 x Winkelstecker, und das andere Ende
vorbereitet zum anlöten an den/die Speaker. Für
längere Fat Balls Kabel
(zb für
Studio Anwendungen ......) pro Meter 6,- EUR
berechnen. (Grundpreis Fat Balls 34,- EUR)
- Fat Balls, 0,5m Länge, farbige Kennzeichnung (zur Box), Preis: 37,- EUR
- Fat Balls, 1m Länge, farbige Kennzeichnung (zur Box), Preis: 40,- EUR
- Fat Balls, 1,5m Länge, farbige Kennzeichnung (zur Box), Preis: 43,- EUR
- Fat Balls, 2m Länge, farbige Kennzeichnung (zur Box), Preis: 46,- EUR
- Fat for Cabs, 0,5m Länge, Combo Version, also Winkelstecker/Steckschuhe, Preis: 29,90 EUR
Hier noch eine kleine Auswahl von Kundenfeedbacks zum "Fat Balls":
- "Das 2,5er klingt nun richtig krätzig und dünn gegen das Fat Balls!"
- "Wow, was für Schub!"
- "Jetzt muß ich zum ersten mal die Bässe zurück drehen!"
- ".......vielen
Dank für das tolle Speakerkabel! Ich hab' ja schon recht ausgereiztes
Equipment, aber das "Dicke-Eier-Kabel" ist nochmal das Tüpchelchen
auf'm "i" - klasse!"
- ".........Kippt nochmal 'ne Schippe drauf!........."
- ".........selbst mit den "ausgelutschten" Endstufenröhren meines JMP waren die
fat balls deutlich zu hören. Nach der Neuberöhrung doppelXL balls........."
- "........Insgesamt habe ich den Eindruck, dass alles im positiven Sinne "aufgeräumter" und dabei auch (was sonst) "dicker" wirkt. Da wir jede Bandprobe mitschneiden, konnte ich mich davon später auch noch auf Band überzeugen..........."
- "...........jetzt tönt die Geschichte noch mal zwei Hausnummern fetter. Ich hatte
bis jetzt immer 2.5er Boxenstrippen, aber die werde ich jetzt wohl zum
Tomaten Hochbinden nehmen........"
usw..................................