Schon seit vielen Jahren entwerfe ich die verschiendensten Schaltungen, immer unter dem Aspekt möglichst optimale Sounds zu erreichen, bei bester Bedienbarkeit. Das enorm wichtige Thema Schaltungsanpassung, also immer die richtige Schaltungsumgebung für Humbucker und Singlecoils wird dabei immer konsequent mit berücksichtigt und fliesst in alle meine Schaltungen mit ein.
Immer wieder ergeben sich dann aus speziellen Kundenwünschen weitere Schaltungen, neue Erkenntnisse werden automatisch in neue Schaltungen übernommen, und ältere Schaltungen permanent weiterentwickelt wenn Bedarf sein sollte.
Eine extrem praktische und sinnvolle Schaltung habe ich 2016 entwickelt, die AGL Super Wiring HSS-Solo Schaltung, um die es hier geht, hier die Infos dazu:
Wenn der Push/Push Poti (der unterste Poti) flach steht arbeitet die Schaltung komplett im Singlecoil Modus, als hätte man eine normale Singlecoil ST in der Hand. Unabhängig von der jeweils gewählten Schalterstellung kann man dann jederzeit mit einem Knopfdruck des Push/Push Potis auf den Bridge Humbucker (im Humbucker Modus) schalten, natürlich immer mit den richtigen passenden Potiwerten, so dass es klingt wie es klingen soll. Der Humbucker hat seinen eigenen Ton Poti (der Push/Push), im Singlecoil Modus arbeitet der mittlere Poti als Tonblende für alle Positionen. Am Volume Poti sitzt eine passende RC Kombi, an den Tonpotis arbeiten 2 x NOS 22nF (andere Werte auf Wunsch) Paper in Oil Kondensatoren. Alle Bauteile werden auf beste Ergebnisse hin ausgewählt, hier gibt es keine Kompromisse.
In der Praxis heißt das: Mit einem schnellen Blick kann ich sehen, dass der Push Poti flach steht, dass bedeutet das meine Gitarre komplett mit Singlecoil Sounds arbeitet, und der mittlere Tonpoti mein Poti ist, wenn es etwas am Ton zu schrauben gibt. Brauche ich bei diesem Gig, bei dieser Band, oder auch nur in diesem Song ...... keinen Humbucker Sound, dann lasse ich den Push/Push Poti unangetastet, und muß sonst nichts weiter tun als meine Singlecoil Sounds zu regeln, wie es mir beliebt. Die Sounds entsprechen dann einer ganz normalen ST mit der richtigen Schaltung, und abhängig vom gewählten Humbucker Modell sind auch die Splitsounds dieses Humbuckers und die hintere Zwischenstellung sehr sehr nahe an echten Singlecoil Sounds dran. Wenn ich nun einen Humbucker Sound benötige, dann gebe ich dem Push/Push Poti einen leichten Klapps (das kann ruhig auch ein leichter Schlag mit der flachen Hand sein, das halten diese Potis aus) und schon bin ich im Solo Humbucker Modus, der ebenfalls mit den richtigen Potiwerten, sprich dann 500k Werten arbeitet. Dadurch klingen Humbucker dann auch richtig gut, und nicht zu muffig, wie man es von so mancher HSS Schaltung üblicherweise kennt. Der Humbucker läßt sich bei der HSS Solo Schaltung immer auch mit dem Volume regeln (es gibt auch andere Solo Schaltungen wo der Humbucker ohne Lautstärke Regelung arbeitet, also immer voller Durchgang), der Push/Push Poti ist dann der Tonpoti der nur und alleine für den Humbucker Modus zuständig ist. Während der Humbucker Modus aktiv ist, kann man beispielsweise auch den Schalter in eine andere Stellung bewegen ohne dass das zu hören wäre, wenn ich nach Beendigung des Humbucker Modus einen anderen Sound als vorher benötigen sollte. Nach dem betätigen des Push/Push Potis und dem Wechsel in den Singlecoil Modus bin ich dann in dem vorgewählten Sound unterwegs, eine sehr praktische Option finde ich.
Eine sehr einfach bedienbare sehr gut klingende Schaltung, die sich inzwischen zu einem richtigen Bestseller entwickelt hat, und mit vielen Musikern auf Bühnen nicht nur in Deutschland unterwegs ist.